|
ie Songs von Black Hand Inn in Rolfs Worten:
The Curse
"Als Intro gedacht und in zwei Parts unterteilt: Einerseits wird mit den gesprochenen Worten die Einführung in die Story gegeben - andererseits wird dann den Fans der Musik ein gerade bei Live-Auftritten schnell wiedererkennbares Intro angeboten, bei dem sie schon mitmachen können. 'The Curse' erzählt, wie im Mittelalter ein Jüngling auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. Dabei verspricht er in seinen letzten Atemzügen, daß er wiederkommen wird und allen Leuten "die Wahrheit" erzählen wird. Mit "Wahrheit" bezeichne ich dabei den Hintergrund der Inquisition: altes Wissen auszurotten, das der Kirche sehr gefährlich hätte werden können."
Black Hand Inn
"'Black Hand Inn' ist jene Kneipe, in der ein alter Mann - auf dem Cover dargestellt mit der gläsernen Kugel - Geschichten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erzählt. Dieser Alte ist dabei die Reinkarnation des Jünglings, der quasi im Intro auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde..."
Mr. Deadhead
"Ein straighter, Double Bass-orientierter Riff-Rocker, in dem es um jene Sorte Nachbarn geht, die wohl jeder kennt: Leute, die dich nicht in Ruhe lassen können und piesacken, wo es nur geht."
Soulless
"Das Stück faßt jene negativen persönlichen Erfahrungen zusammen, die ich in den letzten zehn Jahren mit Menschen machen mußte... Natürlich habe ich auch positive Erfahrungen gesammelt, doch hier habe ich, wie gesagt, nur die negativen verarbeitet, die in der zusammenfassenden Deutung gipfeln, daß das ganze Musik-Business einfach und simpel 'seelenlos' ist."
The Privateer
"Bestandteil der Konzept-Story. Liegt von der zeitlichen Abfolge her gesehen zwischen 'Phantom...' und 'Black Hand Inn': Der alte Mann entdeckt beim Erzählen seiner Geschichten in der Kneipe, daß er die Reinkarnation des Jünglings vom Intro ist und somit sein Versprechen einlösen muß, nämlich die Wahrheit zu verbreiten..."
Fight The Fire Of Hate
"Knüpft an die inhaltliche Aussage von 'Bad To The Bone' an - einem Stück, das bereits ein halbes Jahrzehnt alt ist und aufgrund der Anschläge von Solingen und Mölln leider aktueller denn je ist: Es ist ein Statement darüber, was ich von solchen geistigen Mitbrandstiftern wie den rechten Parteien halte - ich hätte das Stück ebenfalls mit 'Soulless' betiteln können..."
The Phantom Of Black Hand Hill
"In der zeitlichen Abfolge gleich nach 'Privateer' einzuordnen. Zwar gehören die vier Songs von der Storyline her gesehen unbedingt zusammen, aber ich wollte mich nicht darauf festlegen, sie in einer bestimmten Reihenfolge bringen zu müssen, denn das wiederum hätte mich in der Setlist eingeschränkt. Außerdem soll der Zuhörer auch ein bißchen darüber nachdenken. 'Phantom...' beschreibt die Gruselgeschichte, die man sich durch die Jahrhunderte über jenen Platz erzählt, an dem der bewußte Jüngling verbrannt wurde."
Freewind Rider
"Beschäftigt sich mit der indianischen Mythologie und damit, was die Indianer unter 'Freiheit' verstehen: völliges Ungebunden- und Ungezwungensein."
Powder & Iron
"Ein Image-Song, der nicht ganz ernst gemeint ist und mit einer gewissen Portion schwarzem Humor versehen worden ist..."
Dragonmen
"Charakterisiert gewisse Parallelen zwischen den asiatischen Mythologien und heutigen Erscheinungen. In jenen asiatischen Sagen tauchen ständig irgendwelche Drachen mit Feuerschilden auf - heute hingegen reden wir oft von UFOs. 'Dragonman' spannt den Bogen zwischen beiden Auslegungsvarianten: Die Drachen von gestern sind vielleicht nur die UFOs von heute..."
Genesis (The Making And The Fall Of Man)
"Eine alternative Evolutionstheorie: Ich habe mich sehr lange mit dieser Materie beschäftigt und viele, mitunter auch sehr rare Bücher darüber gelesen. So können wir einige alte Überlieferungen derart deuten, daß Überirdische - aus welchen Gründen auch immer - auf der Erde nach Gold geschürft und dabei mit den Neanderthalern gentechnische Experimente durchgeführt haben. Ähnliches wird ja auch in der Bibel verschlüsselt beschrieben: Um Eva zu schaffen wurde Adam eine Rippe entnommen. Beides widerspricht im Endeffekt weder der darwinschen Theorie noch der biblischen Geschichte - es weicht nur in einigen Punkten ab! Die Bibel widerum ist dabei lediglich eine Zusammenfassung und verfälschte Übersetzung alter Schriften der Sumerer, die von sich behauptet haben, die direkten Nachfahren der Götter zu sein. So ist es doch ziemlich seltsam, daß in nahezu allen überlieferten Schriften, zum Beispiel dem indischen Gilgamesch (indisches Epos über einen babylonischen Herrscher - Anm.d.A.), von 'den Göttern' die Rede ist und diese auch mit unterschiedlichen Charakteren beschrieben werden - es konnte sich also nicht um eine einzelne Person, ein Wesen, DEN Gott gehandelt haben! Inwiefern das nun der Wahrheit entspricht, kann ich nicht beurteilen, aber ich fand das zumindest deswegen interessant, weil somit der existierende Sprung in der Evolution (Stichwort: The Missing Link - Anm.d.A.) durch die Theorie der Existenz Überirdischer erklärt wird, die einen unnatürlichen Eingriff in die menschliche Entwicklung vorgenommen haben!"
|